In der ca. 10 Minuten von Aÿ entfernten Weinbaugemeinde Avenay Val D’Or im Marne-Tal führt Paulin Morlet den Familienbetrieb Pierre Morlet in 5. Generation. Die 14 Hektar des Weingutes sind zu 100% in Familienbesitz und sind nur mit den zwei Rebsorten – Chardonnay und Pinot Noir bepflanzt. Der für die Region so typische Meunier wir nicht angebaut. Die über 40 Parzellen werden einzeln vinifiziert und später zur Assemblage der jeweiligen Cuvée’s verschnitten. Die Rieden liegen in den Gemeinden Aÿ (Grand Cru) und Avenay Val D’Or, Bisseuil (Premier Cru).
Die Gesamtproduktion von Pierre Morlet liegt nur bei 60.000 Flaschen, da nicht die gesamte Fläche verarbeitet wird. Exportiert wird nur in die USA und nach Österreich, sowie in das 2-Sterne-Restaurant - Dinner by Heston Blumenthal - in Großbritannien.
Die Weine werden in Stahltanks oder in 600-Liter-Holzfässern ausgebaut und durchlaufen die malolaktische Fermentation. Die weitere Lagerung erfolgt Sur Lie mit Batonnage in den aus dem 12. & 17. Jahrhundert stammenden Weinkellern des Hauses. Bei der Assemblage kommen immer mindestens 3 Jahrgängen zu Verwendung, ein hoher Anteil an Reserveweinen bildet das Rückgrat der Cuvée. Die aktuelle Grande Réserve besteht zu 30 % aus Jg. 2007, zu 30 % aus Jg. 2008 und zu 40 % aus Jg. 2009. Das Dégorgement erfolgt mindestens 3-6 Monate vor Auslieferung. Eine Besonderheit bei Pierre Morlet ist der niedrigere Druck von nur 5 Bar auf den Flaschen, der auf eine andere Gärformel bei der Tirage zurückzuführen ist. Dieser niedrigere Druck führt zu einer etwas feineren Perlage und fördert den weinigeren Charakter.
In der ca. 10 Minuten von Aÿ entfernten Weinbaugemeinde Avenay Val D’Or im Marne-Tal führt Paulin Morlet den Familienbetrieb Pierre Morlet in 5. Generation. Die 14 Hektar des Weingutes sind zu...
mehr erfahren » Fenster schließen In der ca. 10 Minuten von Aÿ entfernten Weinbaugemeinde Avenay Val D’Or im Marne-Tal führt Paulin Morlet den Familienbetrieb Pierre Morlet in 5. Generation. Die 14 Hektar des Weingutes sind zu 100% in Familienbesitz und sind nur mit den zwei Rebsorten – Chardonnay und Pinot Noir bepflanzt. Der für die Region so typische Meunier wir nicht angebaut. Die über 40 Parzellen werden einzeln vinifiziert und später zur Assemblage der jeweiligen Cuvée’s verschnitten. Die Rieden liegen in den Gemeinden Aÿ (Grand Cru) und Avenay Val D’Or, Bisseuil (Premier Cru).
Die Gesamtproduktion von Pierre Morlet liegt nur bei 60.000 Flaschen, da nicht die gesamte Fläche verarbeitet wird. Exportiert wird nur in die USA und nach Österreich, sowie in das 2-Sterne-Restaurant - Dinner by Heston Blumenthal - in Großbritannien.
Die Weine werden in Stahltanks oder in 600-Liter-Holzfässern ausgebaut und durchlaufen die malolaktische Fermentation. Die weitere Lagerung erfolgt Sur Lie mit Batonnage in den aus dem 12. & 17. Jahrhundert stammenden Weinkellern des Hauses. Bei der Assemblage kommen immer mindestens 3 Jahrgängen zu Verwendung, ein hoher Anteil an Reserveweinen bildet das Rückgrat der Cuvée. Die aktuelle Grande Réserve besteht zu 30 % aus Jg. 2007, zu 30 % aus Jg. 2008 und zu 40 % aus Jg. 2009. Das Dégorgement erfolgt mindestens 3-6 Monate vor Auslieferung. Eine Besonderheit bei Pierre Morlet ist der niedrigere Druck von nur 5 Bar auf den Flaschen, der auf eine andere Gärformel bei der Tirage zurückzuführen ist. Dieser niedrigere Druck führt zu einer etwas feineren Perlage und fördert den weinigeren Charakter.